Vitamine für die ganze Familie
So bleiben deine Lieben fit und gesund
Wie versorge ich den jüngsten Sohn mit Vitaminen, wenn er nur Spaghetti und Ketchup mag? Wie schütze ich meine Tochter, damit sie sich vor ihrer Klassenreise nicht erkältet? Wie helfe ich meinem Partner, den Start in den neuen Job gut zu meistern? Als Mutter oder Vater bist du Teamplayer: Du hast deine ganze Familie im Blick und willst, dass es deinen Lieben gut geht.
Wenn der Alltag dazwischenfunkt
Bewegung an der frischen Luft, genug Schlaf und eine ausgewogene, vitalstoffreiche Ernährung: Diese Fitmacher geben der ganzen Familie Energie im Alltag, eine starke Immunabwehr und machen euch leistungsstark für Schule, Job und alles, was euch wichtig ist.
Soweit die Theorie – jedoch scheitern die guten Vorsätze allzu oft am turbulenten Familienalltag. Keine Sorge, es gibt mehrere einfache Wege gesunde Gewohnheiten ins Familienleben zu integrieren.
7 Tipps: Das kannst du für die Gesundheit deiner Familie tun
1. Bewahre die Ruhe
Familienleben ist manchmal chaotisch. Wenn du das akzeptierst und auch mal ein Auge zudrücken kannst, bleibst du entspannt. Das tut dir gut – und gibt dir Kraft und starke Nerven, dich um all die kleinen und grossen Notfälle zu kümmern.
2. Bewegt euch gemeinsam beim Sport
Deine Lieben sitzen nur vor der Spielekonsole, Bewegung Fehlanzeige? Das solltet ihr ändern: Sport bringt den Körper in Schwung und hebt die Laune! Mit Ermahnungen lockst du deine müden Sportmuffel kaum aus der Sofaecke - aber wie wäre es mit einem Familienausflug ins Schwimmbad oder in die Kletterhalle? Je öfter ihr euch bewegt, desto mehr wird Sport Teil eures Alltags. Vielleicht findet ihr eine Sportart, die allen Spass macht, und meldet euch alle zusammen im Sportverein an.
3. Schaffe den Rahmen für einen guten Schlaf
Die Kinder wollen nicht ins Bett, und auch ihr Eltern seid dauerhaft übermüdet, weil ihr immer wieder vor der Lieblingsserie versackt und zu wenig Schlaf bekommt? Kleine Abendrituale können helfen: Legt abends die Handys weg. Lest stattdessen ein Buch (vor), spielt gemeinsam ein Brettspiel oder sitzt einfach gemütlich zusammen. So kommt die ganze Familie zur Ruhe, alle schlafen besser – und morgen könnt ihr voller Energie wieder durchstarten.
4. Vertragt euch!
Streit kommt in den besten Familien vor. Manchmal braucht es ein Gewitter, um die Luft zu klären. Aber: dauerhafte Spannungen in der Familie belasten alle. Sie lösen ungesunden Stress aus, der auf Dauer sogar krank machen kann. Wenn ab und zu die Fetzen fliegen, geht darum immer respektvoll miteinander um. Als Eltern könnt ihr euren Kindern beibringen, wie man fair streitet und sich wieder verträgt.
5. Sorge für eine ausgewogene Ernährung
Die Ernährung ist das Herz einer gesunden Lebensweise. Wer auch immer bei euch den Kochlöffel schwingt: achte darauf, dass es nicht nur lecker schmeckt, sondern auch ausgewogen ist. Dabei hilft dir die Schweizer Lebensmittelpyramide zu verstehen in welchem Verhältnis verschiedene Lebensmittel konsumiert werden sollten. Genauso wichtig: Macht die Mahlzeiten zur Familienzeit und geniesst sie in Ruhe.
6. Geh mit gutem Beispiel voran
Vorträge über gesundes Verhalten will keiner hören – jedenfalls nicht von den Eltern. Ob beim Essen, Sport, bei Bettzeiten oder der exzessiven Handy-Nutzung: Zeig nicht auf die anderen, sondern fang bei dir selber an. Predige nicht, was deine Lieben für ihre Gesundheit tun sollten, sondern leb es ihnen vor. Wenn du dabei entspannt und glücklich wirkst, schaut sich deine Familie deine besten Tricks ganz schnell von dir ab.
7. Ergänzt bei Bedarf eure Ernährung mit Vitaminpräparaten
Was ist, wenn die Kinder sich mit dem Gemüse-Essen schwer tun oder Mama und Papa es mal nicht zum Biomarkt schaffen, um gesund zu kochen? Manchmal läuft es nicht optimal: that’s life. Dann denk an Punkt 1, bleib entspannt und achte trotzdem darauf, dass deine Familie alle nötigen Vitamine und Mineralstoffe bekommt. Vitaminpräparate zur Nahrungsergänzung wie Santogen® DAILY ENERGY helfen euch dann, Lücken im Ernährungsbedarf zu vermeiden und zu schliessen.