Kinder für gesunde Ernährung begeistern – so geht’s
Damit die Kleinen gesund aufwachsen
Für Kinder ist jeder Tag ein Abenteuer – und Hochleistungssport. Die Kleinen rennen, klettern, fallen und stehen unermüdlich wieder auf. Vor allem wachsen sie: Ihr Körper bildet Zellen, starke Zähne und Knochen, ein robustes Immunsystem. Auch das kindliche Gehirn muss unzählige Eindrücke verarbeiten und sie in seinen Erfahrungsschatz einbauen.
Vitamine für gesundes Wachstum
Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente (Mikronährstoffe) – sind für eine gesunde Entwicklung und starke Knochen unentbehrlich. Normalerweise kein Problem: Bewegung, frische Luft und eine vielseitige Ernährung liefern deinem Kind alles, was es braucht.
Hilfe, mein Kind mag kein Gemüse!
Allerdings reagiert der Nachwuchs nicht immer begeistert, wenn Papa ihm Spinat auf den Teller lädt. Und das Argument „Iss das mal, ist gesund“ hat kaum je eine Erstklässlerin überzeugt. Manche Kinder haben eine solche Abneigung gegen Gemüse oder unbekannte Lebensmittel, dass sie die Nahrung komplett verweigern.
Was also tun, wenn der Junior nur Pommes und Ketchup will?
Kinder können gesundes Essen lernen
Mit den richtigen Ritualen kannst du dein Kind Schritt für Schritt an eine ausgewogene Ernährung heranführen:
- Regelmässige Mahlzeiten: Mehrere Mahlzeiten über den Tag verteilt – ergänzt um Zwischenmahlzeiten (Znüni, Zvieri) – beugen zu grosser Lust auf Süssigkeiten-Naschen vor.
- Essenszeit ist Familienzeit: Mit der ganzen Familie gemütlich am Tisch wird Essen für Kinder zum schönen Erlebnis – das schon beim gemeinsamen Einkaufen, Kochen und Tischdecken beginnen kann.
- Abwechslung ist Trumpf: Biete verschiedene Lebensmittel – vor allem Obst und Gemüse – an. Aber dräng dein Kind nicht, etwas zu essen, das es nicht mag.
- Kein Nahrungsmittel ist verboten: „Gute“ und „schlechte“ Nahrungsmittel gibt es nicht. Alles ist erlaubt, aber natürlich gibt es Karotten und Äpfel mehr und öfter als Eis und Schokolade.
- Essen macht Spass! Ermutige dein Kind, das Essen mit allen Sinnen – Sehen, Riechen, Schmecken, Tasten, Hören – zu erkunden. So lernt es, dass man nicht alles mögen muss – aber vieles mögen kann.
- Du bist für dein Kind ein Vorbild: Fast Food vor dem Fernseher ist für dich das Grösste? Dein Kind guckt sich das ab. Genauso wird es sich „anstecken“ lassen, wenn du genussvoll Obst und Gemüse isst.
Nahrungsergänzungsmittel unterstützen bei Bedarf
Dein Kind nimmt die vitaminreiche Nahrung (noch) nicht gut an? Dann kannst du ihm eventuell helfen, seinen Vitalstoffbedarf mit kindgerechten Supplementen, z.B. Santogen® KIDS, zu decken. Vitaminpräparate können allerdings den Speiseplan nur ergänzen. Einen gesunden Lebensstil ersetzen können sie nicht. Darum lass dich nicht entmutigen, wenn das Gemüse doch wieder liegen bleibt: Versuch es einfach in einer Woche noch mal. Die Chancen stehen nicht schlecht, dass der Kohlrabi dann schmeckt!