Ist dein Kind bereit fürs neue Schuljahr?
So gelingt nach den Ferien der gesunde Übergang in den Schulalltag
Der Sommer geht zu Ende, die Tage werden kürzer. Für Schulkinder geht es nach langen, warmen Ferienwochen zurück in die Schule. Das heisst: Schluss mit Ausschlafen, jetzt klingelt wieder frühmorgens der Wecker. Und statt den ganzen Tag zu spielen oder draussen herumzutoben, sitzen Schülerinnen und Schüler wieder viele Stunden im Klassenzimmer und über den Hausaufgaben. So schön es ist, endlich die Schulfreunde wiederzusehen: Die Rückkehr in den Schulalltag ist eine Umstellung, die nicht jedem Kind leichtfällt. Als Eltern könnt ihr aber einiges tun, um euren schulpflichtigen Kindern den Startins neue Schuljahr zu erleichtern.
5 Tipps für einen guten Start ins neue Schuljahr
1. Schlafrhythmus statt Schlafmangel
Die herrlich langen Sommerabende geniessen wir alle – auch Kinder lieben es, in den Ferien mal länger aufzubleiben. Nur: Wenn dann die Schule wieder losgeht und plötzlich Frühaufstehen angesagt ist, fehlt ihnen dringend benötigter Schlaf, die Konzentration leidet und das Immunsystem wird geschwächt. Stellt euren Rhythmus darum am besten schon ein paar Tage vor Ferienende allmählich wieder auf „Alltag“ um. Dann gibt’s beim Weckerklingeln am ersten Schultag kein böses Erwachen.
2. Bewegung statt Bildschirm
Schule bedeutet viel stillsitzen, aufpassen und sich konzentrieren. Trotzdem brauchen Kinder jede Menge Bewegung, möglichst an der frischen Luft. Achte darauf, dass deine Kinder nach Schulschluss nicht die Zeit mit Handy-Games oder vor dem Fernseher verbringen. Motivier sie lieber, Sport zu treiben: Das ist nicht nur gesund, Schulkinder erleben hier auch Gemeinschafts-und Teamgeist mit Gleichaltrigen oder in der Familie!
3. Pause statt Perfektionismus
Niemand kann dauernd Höchstleistungen bringen. Menschen müssen sich zwischendurch immer wieder entspannen und zur Ruhe kommen. Wenn das neue Schuljahr beginnt, vermeide darum zu viel Leistungsdruck. Fördere die Neugier und Interessen deiner Kinder, freu dich über ihre Erfolge in der Schule – Lernen macht Spass! Aber pass auf, dass nach Schulschluss genug Zeit ist zum Spielen oder auch einfach mal zum Nichtstun. Um gesund zu bleiben und in der Schule etwas leisten zu können, braucht dein Kind Pausen!
4. Paprika statt Pommes
Vitamine und Mineralstoffe sind das Fundament für einen gesunden Start ins neue Schuljahr. Gerade Schulkinder brauchen täglich die nötigen Vitalstoffe für ein gesundes Wachstum, starke Knochen und eine schlagkräftige Immunabwehr. Wo täglich so viele Menschen zusammenkommen wie in der Schule, tummeln sich besonders im Herbst auch die Erkältungsviren. Achte darum auf eine ausgewogene Ernährung mit viel Obst und Gemüse: Sie versorgt dein Kind mit allen wichtigen Vitalstoffen, die es benötigt.
5. Ergänzende Vitaminpräparate für Kinder
Zugegeben: Bei vielen Schülern landen Obst und Gemüse nicht in der Top 10 der Lieblingsessen. Und wenn deine Kinder auf der Ganztagsschule mittags in der Mensa essen, hast du nicht ständig im Blick, wie viele Vitamine sie tatsächlich zu sich nehmen. Vitamin D (wichtig für starke Knochen und die Immunabwehr) wird zudem weniger über die Nahrung aufgenommen, sondern durch den Körper mit Hilfe von Sonnenlicht gebildet. In der dunklen Jahreszeit, wenn Kinder die wenigen Tageslicht-Stunden in der Schule sitzen, ist eine Unterversorgung nicht auszuschliessen. Ein Nahrungsergänzungsmittel (z.B. Santogen® KIDS) kann helfen, den täglichen Vitaminbedarf deines Schulkindes zu decken.